Fünf Tipps für schlaues Projekt- und Auftragsmanagement im Handwerk

Was geplant ist, wird erledigt. So einfach ist das. Klar: Im Smartphone-Zeitalter muss sich schon lange kein Handwerksbetrieb mehr beim Auftragsmanagement im wahrsten Wortsinn „verzetteln“. Heute findet die Planung der Auftragsabwicklung von den Projektverantwortlichen am Bildschirm statt. Der Projektverlauf wird gemeinsam mit den Mitarbeitern – auch via Smartphone oder Tablet – jeweils auf dem neuesten […]
So klappt New Work auch im Handwerk

Handwerksbetriebe winken beim Thema New Work oft ab. Alles schön und gut, aber nichts fürs Handwerk, sagen sie – Schnickschnack für Dienstleister, ein klarer Fall für experimentierfreudige Start-ups. Wir sind überzeugt: Vielen ist gar nicht klar, was hinter New Work steckt und was es kann. Dabei lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen des neuen […]
Übersicht: Anbieter für die digitale Bauakte

Für alle Anbieter digitaler Bauakten gilt: Die Software bringt Pläne, Skizzen, Bilder, Material und viele andere baustellenrelevante Informationen an einem zentralen Ort zusammen, um einzelne oder auch mehrere Baustellen übersichtlich im Blick zu haben. Eine digitale Bauakte ist in vielen Fällen eingebettet in eine komplette Baustellenmanagement-Lösung, die unter anderem auch digitale Zeiterfassung, Dokumenten- und Kundendatenverwaltung […]
Führungsstil reloaded – das Handwerk braucht smarte Chefs

Wenn davon die Rede ist, dass die Digitalisierung die DNA eines Handwerksbetriebes für immer verändert, sind damit nicht nur neue Technologien und digitale Werkzeuge gemeint. Auch der Führungsstil kommt auf den Prüfstand und sollte den veränderten Bedingungen angepasst werden. Die digitale Vernetzung und die Einbindung mobiler Services können jedem Unternehmen unabhängig seiner Größe helfen, mehr […]
Warum ein neues Geschäftsmodell trotz voller Auftragsbücher wichtig ist

Viele Handwerker sind der Meinung, dass es bei ihnen nichts zu digitalisieren gibt. Die Auftragsbücher sind voll, der Laden läuft. Wozu also digitale Tools, moderner Firlefanz, smarte Spielereien? Wir erklären, warum neue Geschäftsmodelle über kurz oder lang wichtig werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wozu brauche ich ein neues Geschäftsmodell? Wer neue Kunden gewinnen will, braucht […]
Keine Angst vor Technologie bei der Digitalisierung

Was uns bei den zahlreichen Gesprächen mit Handwerksunternehmern und -Mitarbeitern immer wieder begegnet, ist zwar das Erkennen, dass die Digitalisierung in Angriff genommen werden muss, aber dass die Angst vor der Technologie jegliche Versuche zu starten ausbremst. Woher kommt die Angst vor Technik? Oft gehört eine weitgehende Technologiekenntnis nicht zu den Kernkompetenzen eines Unternehmers. Muss ja […]
Digital vernetzt – gemeinsam mit Kooperationen mehr erreichen!

Was bringt das Handwerk in Zukunft garantiert voran? Vernetzung, Kooperationen und die Bündelung von Know-how. Besonders bei kleineren und mittleren Betrieben, die sich weiterentwickeln wollen, ist ein ungebrochener Trend zu Kooperationen verschiedener Spielarten deutlich erkennbar. Warum: Weil man gemeinsam einfach mehr erreicht. Betriebe können so flexibler agieren, ihre Schlagkraft im Wettbewerb steigern und strukturelle Nachteile […]
10-Punkte-Plan, mit dem Du ab sofort jedes digitale Projekt erfolgreich umsetzt

Du planst den Einsatz einer neuen Zeiterfassungs-App, willst Deine Baustellenprojekte mobiler gestalten, die Lagerverwaltung optimieren, das komplette Kundenmanagement digitalisieren? Denkst Du über eine VR-Anwendung für das Kundenverkaufsgespräch nach oder hast Du vor, Dich vom Papierkram zu trennen und Deine Daten in der Cloud zu parken? Wie auch immer Deine digitalen Projekte geartet sind, ob Du […]
Weniger Schreibkram, weniger Fehler durch mobile Zeiterfassung

Bist Du auch genervt, wenn in Deiner Buchhaltung Stundenzettel landen, die keiner entziffern kann, nicht immer korrekt oder lückenhaft sind? Das muss nicht sein. Schone Deine Nerven und die Deiner Mitarbeiter: Setze auf eine mobile Zeiterfassung. Du wirst Dich wundern, wie zügig Deine Abrechnungen künftig von der Hand gehen. Je nachdem, für welche App Du […]
4 Praxisbeispiele, wie Arbeit und Arbeitsplätze im Handwerk digitalisiert werden können

Bei der Digitalisierung geht es vor allem darum, digitale Prozesse und Strukturen zum Vorteil des Unternehmens nutzbar zu machen. Das setzt unter anderem den Einsatz mobiler Geräte voraus. Der Zusammenarbeit aller Mitarbeiter kommt eine besondere Bedeutung zu. Sie sorgt zusammen mit digitalisierten Prozessen für mehr Effektivität und Effizienz im Unternehmen. Auszubildende sollten deshalb von Anfang […]