Mit dem „Basislager Digitalisierung“ haben die Macher des Kongresses ZUKUNFT HANDWERK am 12. Und 13. März 2025 im International Congress Center München (ICM) eine zentrale Anlaufstelle für innovative Lösungen und APPs geschaffen, die als Grundlagen für viele digitale Abläufe im Handwerksbetrieb benötigt werden.
Der Impuls für das „Basislager Digitalisierung“ sowie Auswahl und Einladung von 10 für das Handwerk relevanten Lösungsanbietern erfolgten durch 100 PROZENT DIGITAL.
10 Lösungen für den Bedarf des Handwerks

Zehn ausgewählte Unternehmen präsentierten ihre digitalen Werkzeuge, mit denen sich Arbeitsprozesse im Handwerk effizienter und wirtschaftlicher gestalten lassen. Vom digitalen Aufmaß über smarte Terminplanung bis hin zur nahtlosen Vernetzung von Büro und Baustelle – die vorgestellten Lösungen decken genau den Bedarf der Fachbesucher ab.
Volle Gänge, inspirierende Gespräche, wertvolle Kontakte
Das Interesse am „Basislager Digitalisierung“ war enorm. Zahlreiche Handwerksbetriebe nutzten die Gelegenheit, um sich direkt bei den Anbietern zu informieren, neue Anwendungen „live“ zu testen und individuelle Beratungsgespräche zu führen. Die Resonanz war durchweg positiv!
Auch Die Macherschmiede brachte vor Ort ihre Expertise ein, um die Digitalisierung im Handwerk weiter voranzutreiben. Die Atmosphäre war geprägt von Innovationsgeist, Aufbruchstimmung und der Überzeugung, dass digitale Lösungen das Handwerk nachhaltig stärken.
Ein voller Erfolg mit Zukunftspotenzial
Die erste Ausgabe des „Basislager Digitalisierung“ war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie groß das Interesse an digitalen Lösungen im Handwerk ist.
Teilnehmer: