Wir übersetzen IT in Business. Seit 30 Jahren.

Unsere Zielsetzung​

Der Antrieb, das eigene Geschäft stetig zu verbessern ist sollte unseres Erachtens nach das Fundament sein, die Zukunftsfähigkeit als Unternehmer zu sichern.

Einen wichtigen Baustein sehen wir dabei in der Digitalisierung von nahezu allen Unternehmensbereichen. Mit unserer langjährigen Marktkenntnis können wir das Handwerk dabei von Anfang an begleiten und dafür sorgen, dass die Digitalkompetenzen einen großen Sprung nach vorne machen.

 
Wir versetzen Entscheider:innen im Handwerk in die Lage, die Digitalisierung ihres Betriebs eigenbestimmt zu planen und umzusetzen.
Heiko Fischer, Geschäftsführer

Unsere Stärken sind Inspiration, Qualität und Querdenken!

Heiko Fischer, Geschäftsführer

Ich bin Ihr Ansprechpartner für den Vertrieb und für unsere Wissensprodukte.

Die Natur und besonders der Wald umgeben uns beim Leben und Arbeiten. Sie geben uns die Kraft und die Inspiration, die wir brauchen, um für unsere Kunden und Partner einen Top Job zu machen!

Susanne Fischer, Geschäftsführerin

Unsere Kompetenzen

Wir sehen uns in einer Vorreiterrolle, wenn es um die Digitalisierung des Handwerks geht.

Seit vielen Jahren begleiten wir Initiativen, konzipieren Workshops und Events, nehmen digitale Themen genau unter die Lupe und bereiten diese redaktionell auf. In diesem Umfeld vermitteln wir relevantes Wissen an Entscheider:innen und geben konkrete Handlungsempfehlungen.

Mit 30 Jahren Branchen- und Markterfahrung als Bindeglied zwischen Handwerk/KMU und der IT-Welt verfügen wir über viele wertvolle Kontakte und Zugänge.

Die Projekthistorie der G+F Verlags- und Beratungs- GmbH

Jahr Format Projekt
2023 Veranstaltung ZUKUNFT HANDWERK – Live-Event anlässlich der Internationalen Handwerksmesse
2022 Veranstaltung Forum DIGITALISIERUNG PRAKTISCH GESTALTEN IM HANDWERK auf der Fensterbau Frontale / Holz Handwerk in Nürnberg
2021 Plattform 100 PROZENT DIGITAL – ein Trainingskonzept, das es HandwerksunternehmerInnen ermöglicht, eigenbestimmt zu DIGITALEN VORREITERN zu werden
2020 Wissensformat Blended-Learning-PLUS-Programm: In 12 Monaten zum digitalen Handwerksbetrieb
2020 Veranstaltung Forum Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk auf der Fensterbau Frontale in Nürnberg
2020 Veranstaltung DIGITALZENTRUM HANDWERK auf der Internationalen Handwerksmesse in München
2019 Online-Kongress fhd Online-Kongress 24h live: 360-Grad Digitalisierung des Handwerks
2019 Plattform Start der Wissens- und Serviceplattform DIGITALISIERUNG PRAKTISCH GESTALTEN
2019 Buch Interviewbuch: Ein Handwerksunternehmen wird „radikal“ digital
2019 Veranstaltung Internationale Handwerksmesse München: Forum DIGITALISIERUNG PRAKTISCH GESTALTEN
2019 Veranstaltung FARBE, AUSBAU & FASSADE Köln: FAF-Forum DIGITALISIERUNG PRAKTISCH GESTALTEN
2018 – 2019 Workshops Durchführung „Intensiv-Workshop“ Die Digitalisierung einfach in die eigene Hand nehmen – das funktioniert mit dem richtigen Plan!
2018 Plattform-Entwicklung Start der Plattform DIGITALISIERUNG PRAKTISCH GESTALTEN (Betaphase)
2018 Buch Band 1: Digitalisierung praktisch gestalten – Das 111-Ideenbuch fürs Handwerk
2018 Veranstaltung forum handwerk digital auf der RIFA 2018
2018 Veranstaltung iba – Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
2018 Veranstaltung Fega&Schmidt Regionalmesse Ost: forum handwerk digital
2018 Veranstaltung CEBIT 2018: Digital Friday für Handwerk & KMU
2018 Veranstaltung Fensterbau Frontale Nürnberg: Fachprogramm Digitalisierung praktisch gestalten
2018 Veranstaltung Internationale Handwerksmesse München: DIGITALISIERUNG PRAKTISCH GESTALTEN
2016 – heute Plattform-Entwicklung forum handwerk digital
2017 Veranstaltung Internationale Handwerksmesse München: Lounge „Treffpunkt Handwerk“
2016 Veranstaltung Forum Handwerk Digital auf der RIFA 2016
2016 Award-Konzept Digital Award Handwerk
2016 Check Digitaler Reifegrad-Check
2016 Veranstaltung CAMPUS MITTELSTAND/CeBIT
2015 Veranstaltung Mittelstandslounge/CeBIT
2014 – 2018 Mittelstands-Initiative digitalize your business
2014 – heute Digitaler Kundenraum Sales&MarCom Transformation
2014 – heute Content Services IT in Business übersetzen
2013 – heute Smart Content Multi-Partnerkampagnen
2012 – heute Mediathek Business-Mediathek
2012 – 2013 Web-TV Hannover Messe WebTV Studio
2010 – 2014 Web-TV CeBIT Studio Mittelstand
2010 – 2011 Web-TV BusinessLounge Mittelstand
2009 – 2012 Webcasts IT & Business
2010 Ratgeber Business ohne Limits
2010 Whitepaper „Schwarzbuch“ der IT-Investitionen
2009 – 2014 Projekt nextbusiness-IT
2007 – 2009 Sprachrohr Business Only
2005 – 2008 Kongress BusinessForum Mittelstand
2005 – 2010 Pocket Guides BestMobility, BestPractice-IT
2005 – 2006 Business Talks IT meets Mittelstand
2004 – 2010 Beilage BestPractice-IT Spezial
2004 – 2009 CD-ROM BestPractice-IT Multiplikator
2004 – 2010 Editionen „Best“-Themenreihe
2004 – 2010 Award BestPractice-IT Award
2004 – 2010 Initiative BestPractice-IT Handbuch
2004 – 2010 Initiative BestPractice-IT Website
2003 – 2004 Event Akademietage
2003 – 2005 Community Expertennetz 21
2002 – 2003 Arbeitshilfen IT in der Praxis

Von 1993 bis 1999: Fokus Handwerk

1997 – 2000 CD-ROM Ratgeber I-Planer Handwerk
1997 – 1998 Initiative 1000 Betriebe kostenlos ins Internet
1996 – 2005 B2B-Portal www.handwerker-online.de
1995 – 1998 Sonderhefte Mobile Kommunikation
1994 – 2000 Infodienst MID-Messeinformationsdienst
1993 – 2001 Messe-Information Messerundschau
1993 – 2005 Magazin Handwerk21