Am Donnerstag, den 15. Mai 2025, hieß es für die Macherschmiede: Wir gehen auf Tour! Auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Groß-Gerau durften wir beim Unternehmerabend zehn engagierte Handwerksunternehmer aus unterschiedlichsten Gewerken begrüßen – ein inspirierender Abend voller Austausch, Erkenntnisse und neuer Perspektiven.
Wo drückt der Schuh im Handwerk?
Zum Auftakt des Abends stand eine zentrale Frage im Raum: Wo liegen aktuell die größten Herausforderungen für Handwerksbetriebe? Die Antwort war eindeutig – viele der Teilnehmer befinden sich im „Hamsterrad“ des Alltagsgeschäfts. Die Fülle an Aufgaben, die Vielzahl an Herausforderungen und das Jonglieren mit unterschiedlichsten Anliegen führen nicht selten zu Überforderung und Stillstand in der Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens.
Impulse für Klarheit, Struktur und Wachstum
Genau hier setzte unser Beitrag an: Klaus Teßmann und Heiko Fischer von der Macherschmiede gaben praxisnahe Impulse und konkrete Werkzeuge an die Hand, um sowohl die eigene Unternehmerrolle als auch den Betrieb strategisch besser aufzustellen. Ob es um effizientere Organisation, klare Prozesse, authentische Mitarbeiterführung, gezieltes Marketing oder die persönliche Entwicklung als Unternehmerpersönlichkeit ging – in nahezu allen relevanten Bereichen konnten wir hilfreiche Denkanstöße und konkrete Tipps zur Umsetzung liefern.
Danke für die starke Zusammenarbeit!

Ein besonderer Dank gilt Nils Kliesing, Geschäftsstellenleiter der Kreishandwerkerschaft Groß-Gerau, sowie Hans-Peter Schuhmann, Geschäftsführer von Schuhmann Bad-Design und Wärme und Obermeister der SHK-Innung Groß-Gerau, für die Einladung und hervorragende Organisation.
Es war ein gelungener Abend mit echten Machern – und ein weiterer Beweis dafür, wie wichtig es ist, sich gemeinsam auszutauschen, voneinander zu lernen und das Handwerk zukunftsfit zu gestalten.
Foto: @Macherschmiede