Weiter geht’s auf dem Forum DIGITALISIERUNG PRAKTISCH GESTALTEN im Rahmen der Fensterbau Frontale und der Holz-Handwerk in Nürnberg.
An Tag 2 starten die Power-Interviews aus der Praxis mit Matthias Brack von Brack Wintergarten. Er gibt Einblicke, wie Augmented Reality in der Produktvisualisierung einen wirklichen Mehrwert für seine Kunden bietet.
Welche Vorteile intelligenter Sicht- und Sonnenschutz bieten, darüber gibt Frank Haubach von der Becker-Antriebe GmbH Auskunft.
Heiko Fischer, inspirativer Kopf von 100 Prozent digital fragt ganz frech, ob es Deine Branchensoftware wirklich drauf hat. Wenn Du das nicht genau weißt, dann schau Dir sein Interview an!
Elias Holocher von der HolzKunst Holocher GmbH gibt Antworten, ob Kollege Roboter ein starker Helfer oder doch eher ein Konkurrent ist. Klingt spannend!
die.tischlerin ist auch am 2. Tag wieder mit drei Interviews dabei. Gibt es eine Generationskrise GenZ und damit keine Fachkräfte für Deutschland? Wie lässt sich der Nachwuchs fürs Handwerk motivieren? Sie hat da ein paar Ideen. Und natürlich gehören Frauen ins (Bau-)Handwerk! Wir stimmen da absolut zu!
Weiter geht’s mit der Frauenpower: Verena Uhlenbrock von der Rudolf Ostermann GmbH zeigt, wie der Fachhandel die Digitalisierung des Handwerks unterstützen kann! Win-Win würden wir sagen!
Kein Thema ist aktuell so sehr in den Medien wie Künstliche Intelligenz. Wie kann KI Wegbereiter im Handwerk sein? Harald Lell von der anera UG gibt Antworten!
Xaver Häring von der Schreinerei Bernhard Fischer ist sich sicher: 3-D sorgt für WOW-Effekte bei den Kunden. Das nennen wir Service!
Und auch am 20. März gibt es DAS ROTE SOFA: Die Experten diskutieren darüber, ob es DIE wichtigsten Erfolgskriterien der Digitalisierung in einem Handwerksbetrieb gibt. Das sind doch wieder starke Themen! Besucht das Forum DIGITALISIERUNG PRAKTISCH GESTALTEN am 20. März in Nürnberg.
Foto: NürnbergMesse