Workshops und Coachings für Handwerksbetriebe

Du kannst auf Cloud Computing nicht mehr verzichten!

Du kannst auf Cloud Computing nicht mehr verzichten!

Im Gegensatz zu Cloud Computing kommen traditionelle IT-Infrastrukturen in nahezu allen Unternehmen an ihre Grenzen. Denn oftmals können konventionelle Technologien und Bezugsmodelle den gestiegenen Ansprüchen gleichzeitigem Zugriff, an Prozessen in Echtzeit und ortsunabhängigem Zugriff hinsichtlich Leistungen und Service-Level nicht Rechnung tragen. 

Software-Lösungen aus der Cloud hingegen bedienen die aktuellen IT-Anforderungen optimal – aufgrund des dahinter liegenden Geschäftsmodells, bei dem die Leistung nur dann bezahlt wird, wenn sie tatsächlich genutzt wird. Damit erhält die Infrastruktur eine Dynamik, um zum Beispiel Innovationen oder Prozesse in Echtzeit umzusetzen. Die bei konventionellen IT-Infrastrukturen hohen Investitions- und Nutzungskosten in Soft- und Hardware werden beim Cloud-Computing gesenkt. Weniger Kosten durch eine optimale Ressourcenauslastung ist das Ergebnis. 

IT ist nicht Tool, sondern Sp(i)rit 

Bei der Umstellung auf Cloud Computing geht es allerdings nicht nur um eine neue Technologie. Insgesamt muss ein Umdenken stattfinden. Die IT sollte von Entscheider:innen nicht länger als reines Werkzeug betrachtet werden, das miteinander über eine Infrastruktur verbunden ist und nur für die Umsetzung von Aufgaben genutzt wird. Sie kann und sollte in Zukunft als Dienstleistung verstanden sowie serviceorientiert ausgerichtet und eingesetzt werden. Sie ermöglicht erst Innovation und neue Geschäftsmodelle.

Kurzes Cloud-Einmaleins

Cloud Computing ist nicht gleich Cloud Computing. Es gibt unterschiedliche „Liefermodelle“: die Public, die Private und die Hybrid Cloud. 

Bei der Public Cloud bietet der Provider seine Dienste über öffentliche Internetverbindungen an. Sowohl die Hard- als auch die Software wird im Rechenzentrum des Anbieters vorgehalten. Beispiele hierfür sind der Speicherdienst Dropbox, Webmailserver wie GMX oder Google Mail und frei nutzbare Organisationstools wie Trello. 

Private Cloud bedeutet, dass sich die Server und IT-Infrastruktur komplett inhouse befinden und auch von der eigenen IT-Abteilung betrieben wird. 

Die hybride Cloud ist ein Cloud-Modell, das häufig im Mittelstand genutzt wird. Dabei werden die beiden vorherigen Cloud-Ansätze kombiniert: Die  Private Cloud verbindet sich bei Bedarf automatisch mit IT-Services und Software-Lösungen eines externen IT-Dienstleisters.

Nutzen und Vorteile von Cloud Computing

Vor allem in Hinsicht auf Flexibilität und Kosteneinsparung punktet Cloud Computing. 

So bietet der Ansatz

  • die Flexibilität, genau die Services, Software oder Infrastruktur bereitzustellen, die Du benötigst, um zum Beispiel bei täglichen oder saisonalen Lastspitzen Deine unternehmenseigenen Systeme zu ergänzen oder um innovative Geschäftsmodelle überhaupt erst zu ermöglichen. 
  • höhere Erlöse, da die Betriebskosten optimal auf Deinen Bedarf abgestimmt sind. Personal- und Investitionsaufwände in Hardware und Softwarelizenzen werden minimiert.  
  • bessere Agilität, da zeitnah auf Veränderungen bei Deinem IT-Bedarf reagiert werden kann. Was insbesondere bei schwer kalkulierbarem internem Nutzungsbedarf beziehungsweise externem Zugriffsverhalten, zum Beispiel von Kunden, von Vorteil ist (Beispiel Start-ups).
  • mehr Zuverlässigkeit und Stabilität, die durch definierte Qualitätsstandards zwischen Dir als Cloud-Service-Nutzer und Cloud-Service-Anbieter in Service-Level-Agreements (SLA – Vereinbarung über die zu liefernde Qualität des Cloud-Dienstes) festgelegt sind und aufgrund von Qualitätskontrollen garantiert werden. 

Das Ergebnis: Herkömmliche IT-Routineaufgaben entfallen in Deinem Betrieb und werden an den Cloud-Dienstleister ausgelagert. In der Folge können sich Deine Mitarbeiter:innen vielmehr auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren – anstatt sich mit Software-Updates, Back-ups oder Sicherheitsvorkehrungen zu beschäftigen.  

Fazit

Cloud Computing bedeutet einen Paradigmenwechsel, den Unternehmen aller Größen und Branchen im Rahmen der Digitalisierung angehen sollten. Für die Umstellung auf Cloud Computing gibt es kein Patentrezept. Dazu sind Unternehmen zu unterschiedlich und die Kosten- und Nutzenfaktoren zu vielfältig. 

Allerdings kann festgehalten werden: Durch Cloud Computing sind Unternehmensziele oftmals besser erreichbar. Das heißt im Klartext: Umsatzsteigerung, mehr Marktanteil, weniger Kosten und geringeres Risiko. Um Betrieben hierbei Unterstützung zu bieten, haben wir das Techcamp entwickelt.

So stellst Du sicher, dass die Migration in die Cloud für Dein Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll ist!

  • Für den Vergleich eines Cloud-Services mit einem traditionellen IT-Betriebsmodell gibt es nur eine sinnvolle Lösung: Du musst die zwei Seiten der Gleichung berücksichtigen – Kosten und Nutzen. 
  • Plane also neue IT-Tools und erstelle dafür zwei Kostenmodelle – eines für die Cloud-Variante und eines für den traditionellen Ansatz. 
  • Die Kosten sollten für einen Zeitraum von drei Jahren berechnet werden. Berücksichtige dabei alle Kosten (z. B. auch die häufig vergessenen Ausstiegskosten) und vergleichen Sie die Gesamtbetriebskosten. 

Denke aber daran, dass die Gesamtbetriebskosten in Zusammenhang mit Cloud Computing nicht allein die entscheidende Rolle spielen: Die Migration in die Cloud bietet Vorteile, z. B. Flexibilität und Skalierbarkeit, die die zusätzlichen Kosten wettmachen können und daher in der Analyse berücksichtigt werden müssen. 

Foto: © Syda Productions / stock.adobe.com

Das könnte dich auch interessieren

Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich bei mir!

Heiko Fischer, Geschäftsführer

„Ich bin mir sicher, dass wir Dir bei der Digitalisierung Deines Betriebs weiterhelfen können. Seit über 30 Jahren arbeiten wir mit Unternehmern aus dem Handwerk zusammen und vermitteln ihnen Wissen rund um die Digitalisierung. Hast Du Interesse? Dann vereinbare gleich ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir.“

Heiko Fischer
Geschäftsführer der G+F Verlags- und Beratungs- GmbH

Logo G+F Verlags- und Beratungs- GmbH