GaLaBau 2024 – Lösungen für Klimaanpassung, Fachkräftemangel und Digitalisierung

Vier Tage lang fand die Jubiläumsausgabe der 25. GaLaBau statt: Vom 11. – 14. September war die grüne Branche im Messezentrum Nürnberg zusammengekommen. Mit über 66.000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland ein erforlgreiches „Familientreffen“. Das GaLaBau Experten-Forum, der GaLaBau Landscape Talks und natürlich das Forum DIGITALISIERUNG PRAKTISCH GESTALTEN bewies, dass die Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume ihrem Anspruch gerecht wurde, der Branche neue Lösungen zu aktuellen Herausforderungen zu bieten. 

Stefan Dittrich, Leiter der GaLaBau, blickt zufrieden auf die 25. Jubiläumsausgabe der internationalen Leitmesse: „Die Messe hat die Erwartungen der Besucher mehr als erfüllt: In unbeständigen Zeiten bietet die GaLaBau einen verlässlichen Anlaufpunkt für die Mitstreiter der Branche. Hier werden ihnen Lösungen für ihre täglichen Herausforderungen und Antworten auf ihre brennenden Fragen geboten – sei es bei der Digitalisierung der Betriebe oder dabei, sich klimafit für die Zukunft aufzustellen. Der stetige Zulauf zum Innovation Hub sowie das große Interesse am GRÜN-BLAUEN PFAD bestätigen, dass wir die Bedürfnisse der Branche frühzeitig erkannt und mit passenden Angeboten für alle Branchenvertreter bedient haben. Wir freuen uns bereits darauf, die innovativen Formate für die kommende Messeausgabe in 2026 weiterzuentwickeln und das Potential weiter auszubauen.“

Forum DIGITALISIERUNG PRAKTISCH GESTALTEN auf der GaLaBau 2024

Auch wenn es bereits das dritte Forum DIGITALISIERUNG PRAKTISCH GESTALTEN in diesem Jahr war, welches wir für die NürnbergMesse in diesem Jahr umsetzen konnten – die Themenfindung und die Suche nach geeigneten Referenten ist immer wieder eine Herausforderung, die niemals Routine bedeutet. Die Digitalisierung stellt an die einzelnen Branchen bzw. Gewerke ganz unterschiedliche Anforderungen. Diesen gilt es, gerecht zu werden.

Hier ein Auszug der Themen für die GaLaBau:

  • Anforderungen an eine Galabau-Branchensoftware
  • Full-Service-Marketing für Galabau-Betriebe
  • KI-Einsatz bei der Erstellung von Gartendesigns
  • Sind Lidar-Systeme die Zukunft im GaLabau
  • Digitale Bauakte – durchgängig digital
  • Handwerkersoftware im GaLaBau
  • Digitale Zukunftsaussichten
  • Personalisiertes Marketing
  • Automatisierung und Robotik auf der Baustelle
  • Plattformen für neue Geschäftsmodelle
  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  • Zeitgemäße Auftragsplanung
  • Vergabeportale
  • KI und Verwaltungssoftware
  • Digitale Kundengewinnung
  • Social Media für Galabauer
  • Maßnahmen zur Zukunftsfähigkeit
  • Neue innovative Arbeitsweisen
  • Mobilität und Informationsmanagement
  • Die E-Rechnung kommt
  • Erfolgreiche Neukundengewinnung
  • Digitale Arbeitsvorbereitung
  • Praxisbeispiel KI-Einsatz
  • Grundlegende Digitalisierungsfragen
  • Digitale Kalkulation
  • Frauenpower im GaLaBau
  • Digitalisierung für kleine Betriebe
  • Daten- und KI-basierte Wasserlösungen
  • BIM im GaLaBau
  • Aufmaß vereinfacht
  • Aufrüstung von bewährtem Gerät auf neue Technologien
  • Fachkräftemangel entgegenwirken

Die GaLaBau war wieder ein Projekt, das uns viel Spaß gemacht hat. Herzlichen Dank an alle Referenten und natürlich an die NürnbergMesse, die uns wiederholt ihr Vertrauen geschenkt hat.

Das könnte dich auch interessieren

Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich bei mir!

Heiko Fischer, Geschäftsführer

„Ich bin mir sicher, dass wir Dir bei der Digitalisierung Deines Betriebs weiterhelfen können. Seit über 30 Jahren arbeiten wir mit Unternehmern aus dem Handwerk zusammen und vermitteln ihnen Wissen rund um die Digitalisierung. Hast Du Interesse? Dann vereinbare gleich ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir.“

Heiko Fischer
Geschäftsführer der G+F Verlags- und Beratungs- GmbH

Logo G+F Verlags- und Beratungs- GmbH