Dem Profi vertrauen – auf der Baustelle und bei der Digitalisierung
Seit drei Jahren baue ich mein Haus um. Eine Zeit, in der sich die unterschiedlichsten Gewerke die Klinke in die Hand gegeben haben. Ich habe viele Probleme gesehen und noch
Seit drei Jahren baue ich mein Haus um. Eine Zeit, in der sich die unterschiedlichsten Gewerke die Klinke in die Hand gegeben haben. Ich habe viele Probleme gesehen und noch
Deine Mitarbeiter:innen sind die direkte Schnittstelle zwischen Deinem Betrieb und Deinen Kunden. Die Monteure stehen mit ihrer Arbeit nicht nur für die Qualität Deines Betriebes, ihr Verhalten trägt auch maßgeblich
Betriebe, die ganz am Anfang ihrer digitalen Erneuerung stehen, fragen sich zu Recht, wie sie beginnen sollen, was der richtige Einstieg ist und vor allem, was sie überhaupt alles brauchen?
Du hast erkannt, dass Du auf Social-Media-Kanälen aktiv sein solltest. Angemeldet bist Du auch schon. Und jetzt stehst Du vor dem Problem, was Du veröffentlichen sollst? Und vor allem fragst
Wenn Du sämtliche administrative Aufgaben an Ort und Stelle gleich erledigen könntest, wäre das nicht ein entspannter Arbeitstag? Wenn Du nicht immer erst in Notizen, E-Mails, Ordnern oder auf dem
Planung und Ausführung eines Bauprojekts sind abhängig von einer lückenlosen und vollständigen Dokumentation der Baudokumente und einer reibungslosen Baustellenkommunikation. Durch immer komplexer werdende Prozesse kommt ein Handwerksbetrieb hier schnell an
Für alle Anbieter digitaler Bauakten gilt: Die Software bringt Pläne, Skizzen, Bilder, Material und viele andere baustellenrelevante Informationen an einem zentralen Ort zusammen, um einzelne oder auch mehrere Baustellen übersichtlich
Beitrag ansehen Immer mehr Handwerksbetriebe stehen vor der Frage, wann und wie sie ihre Fahrzeugflotte auf Elektroantrieb umstellen. Neben der Finanzierung stehen vor allem Zuverlässigkeit in Sachen Reichweite und Ladeinfrastruktur
Neben einer unternehmerischen Digitalverantwortung muss sich das Handwerk auch in Sachen Nachhaltigkeit für die Zukunft positionieren. Digitale Technologien eröffnen neue Handlungsspielräume, die ein nachhaltiges Wirtschaften beschleunigen. ‚Digitalisierung als Stütze der
Was bringt das Handwerk in Zukunft garantiert voran? Vernetzung, Kooperationen und die Bündelung von Know-how. Besonders bei kleineren und mittleren Betrieben, die sich weiterentwickeln wollen, ist ein ungebrochener Trend zu