Digitale Baustellenkommunikation ist wichtig!

Planung und Ausführung eines Bauprojekts sind abhängig von einer lückenlosen und vollständigen Dokumentation der Baudokumente und einer reibungslosen Baustellenkommunikation. Durch immer komplexer werdende Prozesse kommt ein Handwerksbetrieb hier schnell an seine Grenze. Die Lösung des Problems liegt unter anderem in der digitalen Bauakte. Gerade auf der Baustelle ist es wichtig, optimal im Team zusammenzuarbeiten, um […]
Übersicht: Anbieter für die digitale Bauakte

Für alle Anbieter digitaler Bauakten gilt: Die Software bringt Pläne, Skizzen, Bilder, Material und viele andere baustellenrelevante Informationen an einem zentralen Ort zusammen, um einzelne oder auch mehrere Baustellen übersichtlich im Blick zu haben. Eine digitale Bauakte ist in vielen Fällen eingebettet in eine komplette Baustellenmanagement-Lösung, die unter anderem auch digitale Zeiterfassung, Dokumenten- und Kundendatenverwaltung […]
Elektroantrieb – so gelingt der Umstieg von Diesel

Beitrag ansehen Immer mehr Handwerksbetriebe stehen vor der Frage, wann und wie sie ihre Fahrzeugflotte auf Elektroantrieb umstellen. Neben der Finanzierung stehen vor allem Zuverlässigkeit in Sachen Reichweite und Ladeinfrastruktur bei den Überlegungen im Fokus. Bisher rollen die meisten Lieferfahrzeuge mit Diesel vom Hof. Doch Dieselfahrverbote in den Städten, mit denen die Politik den Stickoxid-Ausstoß […]
Digitalisierung beschleunigt die Nachhaltigkeit im Handwerk

Neben einer unternehmerischen Digitalverantwortung muss sich das Handwerk auch in Sachen Nachhaltigkeit für die Zukunft positionieren. Digitale Technologien eröffnen neue Handlungsspielräume, die ein nachhaltiges Wirtschaften beschleunigen. ‚Digitalisierung als Stütze der Nachhaltigkeit‘ sollte deshalb das Credo jedes Handwerksbetriebes sein. Die folgenden Beispiele zeigen, was das in der Praxis konkret bedeutet. Warum ist Nachhaltigkeit im Handwerk wichtig? […]
Digital vernetzt – gemeinsam mit Kooperationen mehr erreichen!

Was bringt das Handwerk in Zukunft garantiert voran? Vernetzung, Kooperationen und die Bündelung von Know-how. Besonders bei kleineren und mittleren Betrieben, die sich weiterentwickeln wollen, ist ein ungebrochener Trend zu Kooperationen verschiedener Spielarten deutlich erkennbar. Warum: Weil man gemeinsam einfach mehr erreicht. Betriebe können so flexibler agieren, ihre Schlagkraft im Wettbewerb steigern und strukturelle Nachteile […]
Das Handwerk setzt erfolgreich auf intelligente Sensortechnologie

Vor einigen Jahren hat man noch darüber geschmunzelt, wenn es hieß, dass in naher Zukunft unser Kühlschrank selbst erkennt, wenn die Milch abgelaufen ist und daraufhin automatisch beim Supermarkt Nachschub bestellt. Die zugrunde liegende Sensortechnologie ist mittlerweile längst Realität, vor allem in der Industrie. Aber sie kommt mit Schwung auch im Handwerk an. Das „Internet […]
Wie findest Du die passende Handwerker-App?

Um die Digitalisierung wirklich effizient umsetzen zu können, brauchst Du ortsunabhängigen Zugriff auf Deine Daten. Dabei unterstützen Dich auch spezielle Handwerker-Apps, beispielsweise bei der Zeiterfassung oder der Dokumentation auf Deiner Baustelle. Die Kunst ist es, eine gute oder schlechte Handwerker-App bereits im Vorfeld zu identifizieren. Eine solche Unterscheidung ist meistens innerhalb von 30 Minuten via […]
Weniger Schreibkram, weniger Fehler durch mobile Zeiterfassung

Bist Du auch genervt, wenn in Deiner Buchhaltung Stundenzettel landen, die keiner entziffern kann, nicht immer korrekt oder lückenhaft sind? Das muss nicht sein. Schone Deine Nerven und die Deiner Mitarbeiter: Setze auf eine mobile Zeiterfassung. Du wirst Dich wundern, wie zügig Deine Abrechnungen künftig von der Hand gehen. Je nachdem, für welche App Du […]
4 Praxisbeispiele, wie Arbeit und Arbeitsplätze im Handwerk digitalisiert werden können

Bei der Digitalisierung geht es vor allem darum, digitale Prozesse und Strukturen zum Vorteil des Unternehmens nutzbar zu machen. Das setzt unter anderem den Einsatz mobiler Geräte voraus. Der Zusammenarbeit aller Mitarbeiter kommt eine besondere Bedeutung zu. Sie sorgt zusammen mit digitalisierten Prozessen für mehr Effektivität und Effizienz im Unternehmen. Auszubildende sollten deshalb von Anfang […]
Office 365 ist für jeden Handwerksbetrieb sinnvoll

Für immer mehr Handwerksbetriebe hat eine neue Zeitrechnung begonnen: Vor Office 365 und nach Office 365. „Wenn wir das früher gewusst hätten, hätten wir uns viel Arbeit gespart.“ Ein Satz, der im Zusammenhang mit den Möglichkeiten von Microsoft Office 365 immer häufiger zu hören ist. Besser im Team arbeiten, leichter kommunizieren, keine eigene IT mit kostspieligen Servern vorhalten, Zeit und Nerven sparen durch […]