Workshops und Coachings für Handwerksbetriebe

1996 – handwerker online geht online 

1996 – handwerker online geht online

Unsere ersten Schritte im www waren getan, Andreas erkannte schnell, welches Potenzial und welche neuen Vertriebskanäle sich damit auftaten. Unsere Vision war mit handwerker-online.de ein eigenes Online-Portal bereitzustellen, welches Handwerk und IT-Industrie zusammenbrachte. Elektronische Märkte sollten für den Warenaustausch sorgen und Handwerksbetriebe miteinander kommunizieren und kooperieren.   Und so gründete er gemeinsam mit Heinrich Ackermann […]

1994 – Ein Verlag wird digital(er)

In diesem Jahr stoße ich, Susanne Fischer zum Verlagsteam dazu. Nach fünfjähriger Außendienstzeit beim Fotosatzgeräte-Anbieter Mannesmann Scangraphic wollte ich weniger reisen und mehr operativ arbeiten. Als Industriemeisterin Druck war ich zum damaligen Zeitpunkt in der Druckvorstufe zuhause und passte daher mit meinem Know-how hervorragend zu einem Verlag. Ich hatte noch eine analoge Ausbildung gemacht und […]

1993 – Ab in die Waldkolonie!

Das Gründungsjahr der G+F Verlags- und Beratungs- GmbH war in mehrfacher Hinsicht ein weichenstellendes Jahr für uns. Mit dem Kauf und dem Einzug in ein 300 Jahre altes Bauernhaus verlagerte sich der private und der berufliche Mittelpunkt von Andreas, Heiko und Susanne Fischer in den beschaulichen kleinen Ort Hundsbach im Schwarzwald. Hundsbach? Ist das nicht […]

Jubiläum – 30 Jahre digitale Themen für das Handwerk!

Kürzlich haben wir Schreibtische abgebaut und Papierberge entsorgt. Die Pandemiezeit hat uns gezeigt, wir brauchen kein großes Büro mehr. Das Home-Office ist fester Bestandteil unserer Arbeitskultur geworden. Durch den Glasfaseranschluss und die Cloud können wir heute ortsunabhängig arbeiten, es gibt keine Präsenzpflicht mehr, alle Arbeitsprozesse sind papierärmer geworden, da wir über den Browser Zugriff auf […]

Beiträge auf Social Media automatisiert veröffentlichen – so geht’s!

Social-Media-Beiträge automatisiert veröffentlichen – so geht’s

Deine Follower auf Deinen Social-Media-Kanälen hören viel zu selten was von Dir? Nicht weil Du nichts zu erzählen hast, sondern weil Du im Tagesgeschäft einfach nicht dazu kommst? Das kenne ich leider aus eigener Erfahrung. In vielen und vor allem in kleineren Betrieben läuft die Beitragsplanung der Social-Media-Kanäle so nebenher als zusätzliche Aufgabe. Oft kümmern […]

Wozu brauchen Handwerksbetriebe schon die Digitalisierung?

Wozu braucht ein Handwerker schon die Digitalisierung?

Diese Frage wurde mir kürzlich gestellt. Die Fragestellerin führte ihre Frage aus, dass in einem Handwerksbetrieb doch die Ehefrau die Buchhaltung mache und das Handwerk sich durch Handarbeit auszeichne. Digitalisierung habe da überhaupt nichts verloren. Im Gegenteil, es wäre ja schrecklich, wenn auch hier Automatisierung einziehen würde. Das ist also das Bild, was von einem […]

Wer Visionen hat braucht keinen Arzt, sondern Beifall

Wer Visionen hat braucht keinen Arzt, sondern Beifall

„Jedermann wird sein eigenes Taschentelefon haben, durch welches er sich, mit wem er will, wird verbinden können … Überall wird er mit der übrigen Welt verbunden sein, mit ihr sprechen und sich mit ihr verständigen können, und er wird sie sehen, wenn er sie sehen will, und sei er auch tausend Fuß tief unter der […]

Keine Angst vor Technologie bei der Digitalisierung

Keine Angst vor Technologie bei der Digitalisierung

Was uns bei den zahlreichen Gesprächen mit Handwerksunternehmern und -Mitarbeitern immer wieder begegnet, ist zwar das Erkennen, dass die Digitalisierung in Angriff genommen werden muss, aber dass die Angst vor der Technologie jegliche Versuche zu starten ausbremst. Woher kommt die Angst vor Technik? Oft gehört eine weitgehende Technologiekenntnis nicht zu den Kernkompetenzen eines Unternehmers. Muss ja […]

Digital vernetzt – gemeinsam mit Kooperationen mehr erreichen!

Vernetzung, Kooperationen, Förderberatung

Was bringt das Handwerk in Zukunft garantiert voran? Vernetzung, Kooperationen und die Bündelung von Know-how. Besonders bei kleineren und mittleren Betrieben, die sich weiterentwickeln wollen, ist ein ungebrochener Trend zu Kooperationen verschiedener Spielarten deutlich erkennbar. Warum: Weil man gemeinsam einfach mehr erreicht. Betriebe können so flexibler agieren, ihre Schlagkraft im Wettbewerb steigern und strukturelle Nachteile […]

Meine wichtigsten Routinen, um im Fokus zu bleiben

Meine drei wichtigsten Routinen, um im Fokus zu bleiben

Digitalisierung bedeutet Veränderung. Sie bedeutet nicht, dass einfach eine Software durch eine andere ersetzt wird, sondern dass oft lang eingefahrene Prozesse auf den Prüfstand gestellt und neu organisiert werden. Das alles betrifft nicht nur einzelne Personen, sondern den ganzen Betrieb. Und weil Du den nicht mal eben pausieren lassen kannst, findet die Digitalisierung Deines Unternehmens […]