Die Wichtigkeit, Social Media zur Kundenansprache zu nutzen, sollte bekannt sein. Sicher bist Du auch selbst auf dem einen oder anderen Kanal aktiv. Um hier Erfolg zu haben, ist es notwendig, dass Du gezielt vorgehst. Wenn Du nicht weißt, welche Plattformen überhaupt relevant sind, verschwendest Du Zeit und Geld. Die erste Frage, die Du Dir deshalb stellen solltest: Welches sind die Social-Media-Lieblinge meiner Kund:innen?
Wir stellen einige wichtige Plattformen vor und sagen Dir, wie Du Social Media im Handwerk gewinnbringend einsetzt.
Wofür braucht ein Handwerksbetrieb Social Media?
Ganz einfach: Es ist das modernste und vielseitigste Kommunikationsmittel. Insbesondere dann, wenn es um den Kontakt mit Deinen Kund:innen geht. Mit Social Media sind Handwerksunternehmen nicht nur in der Lage, die Kommunikation mit Bestandskunden auf eine ganz neue Basis zu stellen, sondern sie erreichen auch eine bessere Sichtbarkeit für potenzielle Neukunden. Mit einem optimalen Social-Media-Engagement weist Du Dich darüber hinaus als moderner und innovativer Arbeitgeber für Fachkräfte und Azubis aus. Gerade bei der Generation Z ist Social Media in den Genen verankert.
Welche Inhalte sind geeignet?
Über die Social-Media-Kanäle kannst Du alles posten, was Dein Handwerksunternehmen betrifft. Von News und Angeboten über technische Neuerungen, Storys, Deine Mitarbeiter:innen, Vermittlung von fachspezifischem Wissen, Tipps & Tricks, Arbeitsreferenzen und Kunden-Statements bis hin zu Veranstaltungen oder Stellenangeboten, Kommentaren bzw. Stellungnahmen zu Branchenthemen. Durch die kurze, knackige und meist bildstarke Kommunikation kommen Inhalte schnell dorthin, wo sie gesehen werden.
Welche sozialen Netzwerke sind wichtig?
Welche sozialen Netzwerke im Einzelfall relevant sind, kann nicht pauschal beantwortet werden. Dies ist abhängig davon, welche Zielgruppe Du ansprechen möchtest. Es gibt einige, die in der Beliebtheitsskala der Nutzer ganz oben stehen. Dort nicht wenigstens auf ein oder zwei Kanälen präsent zu sein, würde Handwerksunternehmen über kurz oder lang ins Hintertreffen bringen.
Facebook – Reichweite nutzen
Facebook gehört mittlerweile zum Standard. Die Plattform führt unangefochten die Hitliste der sozialen Netzwerke an. Hier tummeln sich rund 1,37 Milliarden Nutzer täglich. Facebook ist vielseitig in der Nutzung. Es können Bilder, Videos, Storys, Texte etc. gepostet, gelikt, geteilt und kommentiert werden. Das Bewerten und Kommentieren hat hier einen besonders hohen Stellenwert. Ein Austausch in Gruppen ermöglicht es, sich relevanten Zielgruppen noch dezidierter zu nähern. Ideal für Handwerker, um alles rund um ihren Betrieb einer großen Zielgruppe zugänglich zu machen. Auf Facebook können Blogbeiträge angeteasert und verlinkt werden.
Instagram – optisch stark
Keine Lust auf lange Texte? Instagram unterscheidet sich von Facebook insofern, dass es sehr bild- und videolastig ist und keine direkten Verlinkungen in den Beiträgen möglich sind. Auf Instagram kannst Du Einblicke in Deinen Unternehmensalltag geben. Über die Story-Funktion ist es möglich, schnell in den Dialog mit den Followern zu kommen. Je nach Gewerk kann Instagram relevanter sein als Facebook, beispielsweise wenn ein Unternehmen sich verstärkt visuell präsentieren will. Ästhetische Bilder und Videos von Arbeitsbeispielen, Produkten oder Dienstleistungen (Häuser, Küchen, Bäder, Vorher-Nachher-Bilder von Sanierungen) sind extrem schnell realisierbar und tragen dazu bei, einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen.
Twitter – kurz und bündig
Twitter ist die Social-Media-Plattform für brandaktuelle Themen, Diskussionen und Meinungen sowie neue Produkte und technische Innovationen. Auch Kammern, Magazine, Vereine und Verbände des Handwerks sind auf Twitter aktiv. Wer gut informiert sein will und branchenrelevante News hat, für den ist Twitter ebenfalls ein sinnvolles und dynamisches Kommunikationstool.
YouTube – Filme erzählen Geschichten
Das Erstellen eines Videos ist vom Aufwand her deutlich höher als Posts bei Instagram oder Facebook. Filme sind jedoch gerade im Handwerk eine optimale Möglichkeit, um spannende Bauprojekte, Storys aus dem Unternehmen oder von den Mitarbeitern zu zeigen und zu „erzählen“. Für Handwerksunternehmen, die ihre Themen regelmäßig filmisch publizieren wollen, stellt ein eigener YouTube-Kanal eine sehr gute Wahl dar.
Pinterest – Inspirationsquelle
Die Plattform fungiert als eine Art Pinnwand. Hier werden Bilder gepostet, gelikt und geteilt. Ganz besonders für das Präsentieren handwerklicher Arbeit leistet Pinterest sehr gute Dienste, nicht zuletzt als Inspirationsquelle. Die Plattform ist so aufgebaut, dass dem Nutzer aufgrund seiner bisherigen „Pins“ weitere Themen bzw. Bilder vorgeschlagen werden, die ebenfalls für ihn interessant sein könnten.
Xing/LinkedIn – berufliche Kontakte knüpfen
Diesen Business-Plattformen werden zum Netzwerken eingesetzt. Privatkunden sind hier weniger unterwegs. Nutze diese Plattformen zum Anbahnen von Geschäftskontakten und Finden von Mitarbeitern oder Azubis; sie bieten dafür geeignete Features. Zum Beispiel können Interessenten nach Mitarbeitern einer bestimmten Berufssparte in einem bestimmten Postleitzahlengebiet suchen. Umgekehrt bemühen sich Arbeitnehmer und Freiberufler hier, geeignete Unternehmen zu finden.
TikTok
TikTok ist ein als Video-Plattform aufgebautes soziales Netzwerk mit eigener App für Google Android und Apple iOS. Sozusagen ein Instagram für Kurzvideos statt Bilder. Die meisten User veröffentlichen auf der Plattform selbstgedrehte Videos von einigen Sekunden bis zu 3 Minuten. Der Benefit für Handwerksunternehmen, die TikTok nutzen: sie können ihre Videos mit anderen Usern teilen und so Botschaften effizient im Netzwerk verbreiten. Da viele junge Leute TikTok benutzen, erreichst Du auf diesem Kanal auch potenzielle Fachkräfte oder Auszubildende.
Tipp: Einige Interessante Beispiele für Videos und Hashtags finden Sie auf der TikTok-Website mit den Suchbegriffen „SHK Meisterbetrieb“. Erfolgreiche Handwerker-Accounts mit enormen Followerzahlen sind beispielsweise „meister_SHK“, „einmeisterundeinazubi“, „malerhantzsche“ oder „sandrahunke“.
Social Media in fünf Schritten
Bevor Du in die Social-Media-Welt eintauchst, hier ein paar wichtige Tipps für einen maximalen Output.
Erster Schritt: Plattform auswählen
Überlege, welchen Kundenkreis Du erreichen willst. Ob Du lieber Bilder postest, Texte oder eventuell auch einen eigenen Blog schreibst. Deine Social-Media-Aktivität sollte 1:1 auf Deine bestehenden bzw. potenziellen Kunden abgestimmt sein. Fange klein an. Beschäftige Dich lieber intensiv mit nur einem Kanal und bediene diesen optimal. Upgraden geht immer. Wenn Du dagegen zu Beginn gleich mehrere Plattformen auswählst, besteht die Gefahr, diesen nicht zu hundert Prozent gerecht zu werden.
Zweiter Schritt: Strategie erarbeiten
Mit einer guten Strategie kannst Du sicher sein, Deine Marketing-Ziele auch tatsächlich zu erreichen. Einfach mal loszulegen ist sicher keine gute Idee. Nachdem Du Dich für eine Plattform entschieden haben, legst Du Inhalte, Turnus und die dafür notwendigen Personal- und Zeitressourcen fest. Diese Struktur wird Dir helfen, Deine Aktivitäten optimal zu steuern.
Dritter Schritt: Für Content sorgen
Die Inhalte sollten abwechslungsreich, informativ und unterhaltsam sein. Ein Social-Media-Post besteht in der Regel aus Bild bzw. Video, einem kurzen Text und einem Link. Achte auf eine optimale Qualität von Bild und Text und auf die vorgegebenen Bildformate. Jeder Post sollte geprüft sein, um zu verhindern, dass falsche Inhalte verbreitet werden. Achte darauf, dass die Inhalte keinem Kopierschutz unterliegen und dass Du die Nutzungsrechte für Bild- und Videomaterial besitzt. Wenn Du die Inhalte selbst erstellst, bist Du auf der sicheren Seite. Social Media sollte in der Hand eines Mitarbeiters oder eines Teams liegen.
Vierter Schritt: Zeitmanagement
Fange lieber klein an. Der Vorteil dabei ist, Du lernst, besser einzuschätzen, wie lange Du für ein Post brauchst bzw. wieviel Zeit Du in die Pflege von Social Media insgesamt monatlich stecken willst. Auch der richtige Zeitpunkt für einen Post ist wichtig. Passe ihn dem Nutzerverhalten an. Wenn Du Tools nutzt, die Deine Beiträge auf verschiedenen Plattformen automatisch posten, schlagen sie Dir je nach Paket sogar eine optimale Veröffentlichungszeit vor.
Fünfter Schritt: Dranbleiben
Das Wichtigste bei allen Social-Media-Aktivitäten: Regelmäßigkeit und schnelles Feedback. Wer aus Social Media das Optimum herausholen will, muss regelmäßig Themen, Geschichten und/oder Bilder hochladen. Da die meisten Social-Media-Plattformen mit Bewertungs- und Kommentarfunktionen ausgestattet sind, wird dringend empfohlen, schnell auf Kundenanfragen bzw. Kommentare zu reagieren. Da Social Media eines der wichtigsten Kundenbindungsinstrumente darstellt, wäre es schade, wenn Interessenten abspringen, weil sie zu lange auf eine Antwort warten müssen oder sie schlimmstenfalls sogar ganz ausbleibt.
Fazit
Social Media richtig eingesetzt kann die Beziehung zu Kunden intensivieren und das Unternehmen interessanter für Neukunden machen. Setzen Sie alles daran, Social Media zu einem lebendigen Marketing- bzw. Kommunikationskanal zu machen, um maximale Kundennähe zu erzielen.